Demokratie wir kt!
Du willst das demokratische Miteinander in Wismar bereichern? Beteilige dich an der Arbeit der Partnerschaft für Demokratie Wismar. Eine lebendige Demokratie lebt von Engagement, Teilhabe und kultureller Vielfalt. Hier findest du Informationen über das Projekt, über uns und Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst.
Startet Euer Projekt!
Ihr habt eine Idee für ein Demokratie - Projekt?
Vielleicht nur eine vage Vorstellung, was passieren kann?
Wir beraten und unterstützen euch gerne und schmieden mit euch gemeinsam Ideen für Projekte.
Demokratie fördern – Bildungsveranstaltungen, kulturelle Projekte und interaktive Formate, die demokratische Werte erlebbar machen.
Vielfalt gestalten – Initiativen, die Begegnungen schaffen, gesellschaftliche Teilhabe stärken und Marginalisierung entgegenwirken.
Extremismus vorbeugen – Programme zur Sensibilisierung für demokratiefeindliche Ideologien, Fake News und digitale Radikalisierung.
Projektförderungen & -Umsetzung
Projektantrag
Nach unserem Projektaufruf könnt Ihr Euch mit Eurer Idee um eine Förderung für die Durchführung bewerben.
Dazu beraten wir Euch professionell und helfen Euch gern beim Antrag, der online erfasst wird. Wir erklären Euch ebenso Eure Möglichkeiten für die Durchführung, beantworten Euch Fragen zur Abrechnung und versorgen Euch als Ansprechpartner vor Ort mit vielen Tipps und Hinweisen.
Projektbewilligung
Wenn Euer Projekt das Bündnis (falls Ihr euch fragt, was das ist, scrollt nach unten, dort findet ihr die Erklärung hierzu) überzeugt, bekommt ihr einen Zuwendungsbescheid von der Hansestadt Wismar.
Projektumsetzung
Wer sind wir?
Julia und Kristin sind Eure Ansprechpartnerinnen für alle Fragen zu Projekten, Förderung und Mitmachen!
E-Mail: demokratie-leben.wismar@ijgd.de
Telefon: (03841) 22 21 91
Wir arbeiten eng mit der Hansestadt Wismar, Amt für Bildung und Sport als Federführendes Amt zusammen.
PfD – die Partnerschaft für Demokratie
Bündnis
Es ist das zentrale Gremium der PfD, das u.a. über die Förderanträge abstimmt. Im Bündnis gestalten somit verschiedene lokale Akteur:innen zusammen die Partnerschaft für Demokratie, denn es entscheidet über Projekte, die gefördert und organisiert werden sollen. Dies sind junge Menschen aus Wismar, die sich aktiv mit dem Begriff Demokratie auseinandersetzen und sich an der Arbeit der PfD beteiligen.
Koordinierungs- und Fachstelle
Die sogenannte KuF ist für Euch die erste Anlaufstelle, die ihr bei Fragen oder zu Euren Ideen kontaktiert. Sie berät Euch zu Projektförderungen, zu den inhaltlichen Themen, zum Mitmachen und koordiniert die Projektvielfalt verschiedener Träger. Zusätzlich gestaltet und bereichert sie mit eigenen Projekten und Aktionen die Partnerschaft und schafft Formate für Begegnungen.
Jugendforum
Das Jugendforum organisiert und leitet sich in einer selbstgewählten Form selbst. Es trägt so dazu bei, dass die Perspektiven, Stimmen und Bedürfnisse von Jugendlichen Teil der Partnerschaft für Demokratie sind und ernst genommen werden.
Federführendes Amt
Die Hansestadt hat sich dafür eingesetzt, das Bundesprogramm nach Wismar zu holen, es lokal mitzugestalten und vereint all die einzelnen Akteur*innen und Beteiligten vor Ort.
Kontakt
Frau Dr. Lepper, Frau Grohmann, Herr Hübner
E-Mail: demokratie-leben@wismar.de
Telefon: (03841) 251 4012
